Das Parlament der Europäischen Union „friert“ das Handelsabkommen mit China aufgrund der Sanktionen ein Europäische Union

Das Europäische Parlament stimmte mit überwältigender Mehrheit dafür, jede Überlegung eines massiven Investitionsabkommens mit China „einzufrieren“, nachdem kürzlich gegenseitige Sanktionen gegen Pekings Behandlung der uigurischen Bevölkerung in Xinjiang verhängt worden waren.

Dem Beschluss zufolge fordert das Parlament, das das Abkommen genehmigen muss, „China auf, die Sanktionen aufzuheben, bevor das Parlament das umfassende Investitionsabkommen regeln kann“. Einige Mitglieder des Europäischen Parlaments warnten davor, dass die Aufhebung der Sanktionen an und für sich nicht die Genehmigung des Abkommens garantieren würde.

Der Vorschlag wurde mit überwältigender Mehrheit mit 599 gegen 30 Stimmen bei 58 Stimmenthaltungen angenommen.

Das Ergebnis vom Donnerstag ist ein weiteres Zeichen für eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union, und es überrascht die Beobachter der diplomatischen Beziehungen nicht.

Das Europäische Parlament war in der Vergangenheit für China immer eine kritischere Stimme. „Er kann jetzt mehr Macht ausüben, um auf der Grundlage politischer Bedingungen gegen Handels- und Investitionsabkommen zu stimmen“, sagte Yu Jie, Senior Research Fellow für China im Londoner Chatham House Think Tank.

Das Mega-Handelsabkommen war das Ergebnis von sieben Jahren Marathon-Verhandlungen. Der chinesische Präsident Xi Jinping schloss die Abschlussgespräche Ende letzten Jahres zusammen mit europäischen Staats- und Regierungschefs wie der deutschen Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

Eine Ratifizierung könnte dazu führen, dass Peking einige seiner bekannten strengen Regeln für ausländische Unternehmen lockert, beispielsweise die Notwendigkeit, Joint Ventures mit lokalen Partnern einzugehen.

Analysten sagten, die Wirtschaftsplaner in Peking hätten gehofft, dieses Abkommen als Gelegenheit zu nutzen, um auf eine innenpolitische Reform zu drängen, obwohl die Auswirkungen des CAI-Index auf die chinesische Wirtschaft unklar bleiben.

Siehe auch  Das Wachstum in der Eurozone steigt, doch die deutsche Wirtschaft erlebt einen plötzlichen Rückgang

Der Deal war in Europa von Anfang an umstritten. Schon vor Abschluss der Verhandlungen hatten Skeptiker in China sowie Menschenrechtsaktivisten Brüssel lange Zeit aufgefordert, der Menschenrechtsfrage im Umgang mit Peking Vorrang einzuräumen.

In einer dramatischen Wende im März verhängte die Europäische Union Sanktionen gegen vier chinesische Beamte, die an Pekings Politik gegenüber Xinjiang beteiligt waren. Als Reaktion darauf verhängte China schnell Gegenmaßnahmen gegen mehrere prominente Mitglieder des Europäischen Parlaments, drei Mitglieder der nationalen Parlamente, zwei Ausschüsse der Europäischen Union und eine Reihe europäischer Forscher, die sich auf China konzentrierten.

Am Mittwoch forderte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Zhao Lijian, die Europäische Union auf, „tief nachzudenken und sofort aufzuhören, sich in Chinas innere Angelegenheiten einzumischen“.

Er fügte hinzu: „CAI ist ein ausgewogener und Win-Win-Deal, der beiden Seiten zugute kommt, nicht ein“ Geschenk „oder eine Dienstleistung, die eine Seite der anderen Seite bietet. Eine frühzeitige Ratifizierung des Abkommens liegt im Interesse sowohl Chinas als auch der Europäischen Union. „“

Der Schritt vom Donnerstag kommt, nachdem der Exekutivvizepräsident der Europäischen Kommission, Valdes Dombrovskis, Anfang dieses Monats sagte, dass die politische Kommunikation zur Förderung des umstrittenen Handelsabkommens nach den jüngsten Sanktionen „ausgesetzt“ worden sei.

Der Abschluss der ersten Verhandlungen von CAI im vergangenen Dezember soll von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt worden sein. Der chinesische Markt ist besonders wichtig für deutsche Autohersteller und Hersteller, die eine große Präsenz im Land haben.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verteidigte das Investitionsabkommen weiterhin. Er sagte, China sei der größte Handelspartner der Europäischen Union und spiele eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft. „Wir wollen mit China Ergebnisse im Interesse beider Seiten erzielen.“

Siehe auch  Ryanair fügt für den Sommer 24 neue Reiserouten aus Deutschland hinzu

Aber Yu Ji vom Chatham House in London sagte, es sei jetzt „zunehmend schwieriger“, den Deal nach Merkels Abreise im September abzuschließen. Inzwischen ändert sich auch die Stimmung in Brüssel, und die Rede von „strategischer Autonomie“ wird zu einem zentralen Bestandteil der außenpolitischen Rhetorik in Brüssel.

„Jede Chance, CAI zu retten, wird jetzt auf beiden Seiten ein großes politisches Verlangen hervorrufen, aber keine Seite scheint bereit zu sein, zu diesem Zeitpunkt leise zu sprechen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert