Deutsche Familienunternehmen suchen händeringend nach Käufern

Das Feinkostgeschäft Scharinghausen verkauft seit 160 Jahren feine Speisen und Weine in Norddeutschland, doch seine Zukunft ist fraglich, da es Schwierigkeiten hat, einen Käufer für die Übernahme des Geschäfts zu finden.

Der über siebzigjährige Jürgen Scharinghausen versucht seit rund zwei Jahren, das Bremer Familienunternehmen am Weserufer zu verkaufen, hat aber bislang kein seriöses Angebot erhalten.

Viele mittelständische Unternehmer in Deutschland stehen aufgrund der Doppelbelastung aus alternder Bevölkerung und wirtschaftlicher Stagnation vor einer ähnlichen Situation.

„Jeder, der Ideen hat und Essen liebt, ist willkommen“, sagte Scharinghausen gegenüber AFP.

„Wenn nichts passiert, muss ich schließen“, sagte Scharinghausen, der neben seiner Frau Simone eine schwarze Schürze trug, auf der eine Champagnermarke bestickt war.

Das von seinem Urgroßvater gegründete Geschäft bietet feine Produkte aus aller Welt und verfügt über zwei Fisch- und Feinkosttheken, einen Weinkeller und einen Bistrobereich mit 25 Sitzplätzen.

Inklusive Gastronomie und Online-Verkauf erwirtschaftet das Unternehmen mit vier Mitarbeitern und gelegentlichen Verstärkungen einen Jahresumsatz von einer halben Million Euro.

Käufer gesucht

Laut einer aktuellen Studie der Commerzbank hat jedes dritte deutsche Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 15 Millionen Euro derzeit Schwierigkeiten, Käufer zu finden.

Christian Erbe, Leiter der IHK Baden-Württemberg, sagte, dass in den nächsten fünf Jahren bis zu 250.000 Unternehmen zur Schließung gezwungen werden könnten.

Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) kommt derzeit durchschnittlich nur ein Kandidat auf drei Unternehmen, die einen neuen Eigentümer benötigen.

Im Hotel- und Gaststättengewerbe kommt auf sieben Unternehmen ein Kandidat.

„Das Problem der Unternehmensnachfolge hat sich deutlich verschärft“, sagte Carsten Nowak, Geschäftsführer der Handelskammer Bremen.

Siehe auch  Die Stimmung der deutschen Unternehmen verschlechterte sich im Juli im Zuge der Verschärfung der Wirtschaftskrise

In der deutschen Kleinstadt werden zwischen 2022 und 2026 59 von 1.000 Unternehmen einen neuen Eigentümer suchen – der höchste Anteil aller 16 Bundesländer, so das IfM-Forschungsinstitut für Mittelstand in Bonn.

Familienprobleme

Das Problem liegt in derselben demografischen Entwicklung, die derzeit in Deutschland zu einem Fachkräftemangel führt: Mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand „gibt es nicht genügend Kandidaten im Alter zwischen 18 und 40 Jahren, um bestehende Unternehmen zu übernehmen“, sagt Nowak. .

Ein weiteres Problem besteht darin, dass jüngere Arbeitnehmer laut Irby tendenziell bezahlte Jobs mit „flexiblen Arbeitszeiten und einer guten Work-Life-Balance“ bevorzugen.

Jürgen Scharinghausen übernahm das Familienunternehmen im Jahr 1987, im Jahr der Geburt seiner Tochter. Sie ist jetzt Käuferin bei einem großen Handelskonzern und wird nicht übernehmen.

Nowak ist davon überzeugt, dass die Kultur des Unternehmertums in Schulen immer noch „selten gelehrt wird, außer aus einem kritischen Blickwinkel“.

Er fügte hinzu, dass die Volatilität der Wirtschaft auch potenzielle Käufer abschreckt, die in einem unsicheren Umfeld zögern, die für eine Übernahme erforderlichen langfristigen Schulden aufzunehmen.

Unternehmer, die Schwierigkeiten haben, ihre Unternehmen zu verkaufen, machen „Überregulierung, die Zukunft der Wirtschaft und die Energiekosten“ für den Mangel an Kandidaten verantwortlich, sagte Detlev Schmidt-Schole, Nachfolgereferent der IHK Thüringen.

Die Regierung hat versucht, das Problem anzugehen, indem sie unter der Aufsicht des Wirtschaftsministeriums eine Website eingerichtet hat, um Unternehmen mit potenziellen neuen Eigentümern in Kontakt zu bringen.

Auf der Seite gibt es Tausende von Anzeigen aus ganz Deutschland: ein Autoteilehersteller in Baden-Württemberg, ein Maschinenbauunternehmen in Niedersachsen, ein Holzhändler in Thüringen.

Viele davon sind Familienunternehmen.

Siehe auch  Arbeitsplatzmassaker in der deutschen Industrie

Eine im vergangenen Jahr vom Ifo-Institut veröffentlichte Umfrage unter deutschen familiengeführten Mittelständlern ergab, dass 42 % der Befragten noch kein Familienmitglied für die Übernahme gefunden hatten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert