Von Orban unterstütztes Fußballteam sorgt in der Slowakei für Aufruhr | Sport | Deutsche Fußballnachrichten und die wichtigsten internationalen Sportnachrichten | DW

Es ist Spieltag in Dunajska Streda mit 25.000 Einwohnern, einer kleinen, ethnisch ungarischen Stadt im Süden der Slowakei.

Der Stadtfußballverein DAC trifft auf Derbyrivalen Slovan Bratislava und die Fans zeigen deutlich, wo ihre nationale Loyalität liegt.

„Rhea, Rhea, Ungarn! Rhea, Rhea, Ungarn!“

In dieser kleinen ungarischen Enklave treffen Fußball, Nationalismus und Politik aufeinander, ob es der UEFA gefällt oder nicht.

Ungarische Wurzeln

Möglicherweise finden Sie Dunajska Streda (Dunaszerdahely auf Ungarisch) in den meisten Reiseführern, aber die Fußballmannschaft hat die Stadt definitiv auf die Karte gesetzt.

DAC zieht weit mehr Fans zu Heimspielen an als jeder andere Verein in der Slowakei, und daher herrscht in der MOL Arena eine Atmosphäre, die es mit einigen der lautesten Fans der Welt aufnehmen kann.

Das erste, was einem auffällt, wenn die Fans in die MOL Arena strömen, sind die ungarischen Ikonen auf den T-Shirts der Leute und einige stylische DAC-T-Shirts. Obwohl die Stadt zu 25 Prozent Slowakisch spricht, gibt es wenig zu beweisen, dass dies die Slowakei ist.

Ungarische Einheimische sagen, dass die Slowaken unter sich bleiben und keiner von ihnen bereit ist, mit der DW zu sprechen.

Nur einen kurzen Spaziergang von der MOL Arena entfernt, ist Boglárka Bödik viel flexibler. Sie ist seit 45 Jahren ein großer Fan von DAC und betreibt mit ihrem Mann Turul Bár, einen lokalen Treffpunkt für Clubfans aus der Slowakei und dem Ausland.

„Die Mannschaft hat gezeigt, dass die Ungarn hier sind – oder besser gesagt ein Symbol für sie und schon lange dabei“, sagt sie der DW.

Nirgendwo ist es auffälliger als die neue MOL Arena, die teilweise von Ungarns größtem multinationalen Unternehmen, der Mol-Gruppe, finanziert wurde.

Siehe auch  "Er kann produzieren" - Chelsea-Trainer Thomas Tuchel gibt Mason Mount zu

Der Verein erhielt auch erhebliche Unterstützung direkt von der ungarischen Regierung.

Boglarka Podok, Inhaberin von Turul Bar, unterstützt DAC seit 45 Jahren.

Eine Investition, die Ihren Ambitionen entspricht

Die DAC Academy wird von den meisten slowakischen Fußballmannschaften beneidet. Es umfasst eine Fläche von 20 Hektar, enthält 12 Fußballfelder, trainiert Jugendmannschaften von 8 bis 19 Jahren und ist mit modernster Ausrüstung ausgestattet.

Die ungarische Regierung finanzierte den Bau über eine staatliche Institution.

DAC-Besitzer und prominenter Geschäftsmann Oszkár Világi sagte, er habe sich entschieden, zu zahlen, als er 2013 die Leitung des Clubs übernahm.

„Ich bin ein ehrgeiziger Mensch und habe bei der Übernahme von DAC gesagt, dass ich keine Mannschaft will, die gegen den Abstieg kämpft. Ich will eine Mannschaft, die hohe Ziele hat – Ziele in der Liga und auf internationaler Ebene“, sagte sagte der DW.

„Wir wollen einen Verein gründen, der auch über die nötige Infrastruktur verfügt. Wir sehen jetzt das Stadion, die Akademie, die Infrastruktur und vor allem werden wir auch vertrauter.“

Nationale Divisionen

Kurz vor dem Anpfiff gegen den Rivalen Slovan Bratislava singen 9.300 ungarische Minderheitsfans ein Lied namens Ohne dich, was „ohne dich“ bedeutet.

Die Texte spielen auf das Schicksal der vom Mutterland abgeschnittenen Ungarn an, nachdem das Land nach dem Ersten Weltkrieg zwei Drittel seines Territoriums an die Nachfolgestaaten verloren hatte. In der Slowakei leben etwa eine halbe Million Menschen zur ungarischen Minderheit.

Nach dem Anpfiff singen sie die ungarische – nicht die slowakische – Nationalhymne.

Gegenüber der MOL Arena tragen viele der 200 slowenischen Fans von Bratislava T-Shirts mit der Aufschrift „Slowakei für Slowaken“. Sie pfeifen und höhnen bei der ungarischen Nationalhymne, aber bald übertönen sie.

Siehe auch  Trevor Moore erzielte zwei Tore und die USA besiegten Kanada im World Hockey Game

„Wir mögen sie nicht“, erklärt Boddick, „und ich würde sagen, sie mögen uns definitiv nicht.“

Ungarn Dunajska Streda |  Fußballverband DAC

DAC-Anhänger beim 1:1 gegen Rivale Slovan Bratislava.

Das Spiel ist eng, das Endergebnis endet 1:1. Ein Elfmeter wird dem DAC in letzter Minute verwehrt, da der Schiedsrichter vier Minuten braucht, um mit Hilfe des VAR endgültig seine Entscheidung zu treffen.

DAC-Spieler wissen, dass sie mit einer ungewöhnlichen Situation konfrontiert sind: Sie vertreten einen Verein einer nationalen Minderheit. Der französisch-kongolesische Flügelspieler Johann Andzwana kam vor zwei Jahren dazu und war bereit.

„Ich habe in Katalonien in Spanien gespielt, also ist es dasselbe – die Katalanen betrachten sich nicht als Spanier. Hier ist es genauso.“

Lebensrettende Finanzierung

Eine Mannschaft wie der DAC verwechselt versehentlich Sport mit Politik und Nationalismus, auch wenn dies nicht beabsichtigt war. Und ihr Fall ist kein Einzelfall.

Ähnliche ethnisch-ungarische Teams in Rumänien und Serbien erhalten ebenfalls finanzielle Unterstützung, entweder direkt oder indirekt von der ungarischen Regierung, die zur Finanzierung von Jugendmannschaften und anderen Projekten beiträgt.

Für diese Vereine ist die ungarische Regierung ein Lebensretter. Die rumänische Regierung hat jedoch kürzlich bei der ungarischen Regierung protestiert, dass die rassenbasierte finanzielle Unterstützung in ihrem Land diskriminierend ist und gegen EU-Recht verstößt.

Die DW hat die EU gefragt, ob dies wirklich gegen das Gesetz verstoße, aber die EU hat noch auf die Anfragen der DW reagiert. Auch die ungarische Regierung reagierte nicht auf die Kritik Rumäniens.

Es wird geschätzt, dass Ungarn zig Millionen Euro für diese Klubs ausgegeben hat, mit beeindruckenden Ergebnissen.

Die ungarische Minderheit in Rumänien hat eine Mannschaft in der ersten Liga (Sepsi OSK) und in der zweiten Liga (AFK Csikszereda), während es in Serbien eine Mannschaft Bačka Topolya gibt. Die Mol-Gruppe teilt der DW mit, dass sie die drei Teams zusammen mit DAC finanziell unterstützt.

Unterdessen wird NK Osijek in Kroatien vom ungarischen Geschäftsmann Lörinc Mészáros, einem engen Mitarbeiter des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban, finanziert.

Minderheiten im Rampenlicht

Zurück im Spiel freut sich Boglárka Bödik, dass die meisten Fans nach der Coronavirus-Pandemie endlich wieder dabei sein können. Obwohl noch einige Einschränkungen gelten.

„Es fühlte sich großartig an. Es war eine großartige Erfahrung, wieder mit so vielen Leuten auf dem Feld zu stehen“, sagt sie.

Für eine Minderheit der Bevölkerung ist das ein wichtiges Gefühl. Bisher gibt es in der Europäischen Union keine Gesetze zum Schutz nationaler Minderheiten, obwohl es Versuche gibt.

Für den DAC bei Dunajska Streda kommt also gewissermaßen eine Verantwortung mit sich. Auf dem Platz ist es ein kleines Team mit großen Zielen. Aber es kann auch außerhalb des Spielfelds Auswirkungen haben und Europa zwingen, nationale Minderheiten – ein fast tabuisiertes Thema – mit den Augen des schönen Spiels zu betrachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert