„Wie eine Rückkehr nach Syrien“: Freiwillige Einwanderer vernichten das überschwemmte Deutschland

Die St.-Nikolaus- und Rocheus-Kirche in Maschos am 29. Juli 2021 hat Spenden für Flutopfer. REUTERS / Andreas Kranz

AHRWEILER, 29. Juli (Reuters) – Syrische Freiwillige sind in die am schlimmsten betroffenen Städte Deutschlands seit 60 Jahren geeilt, um Häuser aufzuräumen und zu renovieren, auf die Erfahrungen von Katastrophen in ihrer Heimat zurückzugreifen und ihrem Heimatland zu helfen.

Deutschland, das Anfang dieses Monats mindestens 180 Menschenleben bei den Überschwemmungen verloren hat, öffnete 2015 seine Grenzen für mehr als eine Million Migranten, von denen viele aus Syrien, Krieg und Armut flohen.

Anas Alcott, Mitorganisator der Syrian Volunteers Group in Deutschland, sagte, er erinnere sich an sein Zuhause, als die Überschwemmungen eintrafen.

„Was wir über Deutschland wissen, ist, dass es sehr organisiert war, sehr schön, sehr grün. Und dann fühlte es sich hier an, als wären wir wieder in Syrien im Katastrophengebiet“, sagte er und unterstützte den westdeutschen Bezirk Ahville.

„Wir hatten das Gefühl, dass dies nicht passieren würde, wir mussten etwas tun und es motivierte uns“, sagte er.

Die Gruppe sagt, Hunderte ihrer Freiwilligen seien in die betroffenen Gebiete in Westdeutschland geeilt.

Moid Abedelpi, ein syrischer Freiwilliger, der in Ahrwheeler lebt, sagte, seine Wohnung sei durch die Flut zerstört worden.

„Wir fühlen uns wie unser Nachbar, wir haben dieses Gefühl schon erlebt und müssen es jetzt wieder spüren“, sagte er. „Aber am Ende des Tages sind wir hier, um zu helfen, Hand in Hand mit den Deutschen zu arbeiten, um alles in Ordnung zu bringen.“

Die Einwohner von Ahwiler waren dankbar für die Hilfe.

Siehe auch  Italiens "sterbende" Vorgebirgsstadt sucht das UNESCO-Erbe, Europa-Nachrichten und Top-Geschichten

„Sie sind sehr schnell und fleißig und voller Ideen für Innovationen“, sagte Elke Derporton. „Es ist so gut.“

Die Überschwemmungen, die die politische Agenda vor den Parlamentswahlen im September erschütterten, haben peinliche Fragen aufgeworfen, warum Europas größte Volkswirtschaft auf einem flachen Weg ist.

Zwei Drittel der Deutschen sind der Meinung, dass Bundes- und Regionalpolitiker mehr hätten tun sollen, um Gemeinden vor Überschwemmungen zu schützen, wie das INSA-Institut für deutsche Massenzykluspapiere letzte Woche zeigte.

Geschrieben von Paul Carroll von Alexandra Hudson

Unsere Standards: Grundsätze der Thomson Reuters Foundation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert