London oder Berlin? Warum der High Court of Germany die Berufung von Air Berlin abgewiesen hat

Der wichtigste Partner von Air Berlin, Etihad Airways, eine staatliche Fluggesellschaft in Abu Dhabi, hat am 15. August 2017 Insolvenz angemeldet, nur wenige Tage nachdem Air Berlin sich geweigert hatte, weitere Schulden zu bezahlen.

Ist Etihad berechtigt, die finanzielle Unterstützung von Air Berlin einzustellen oder ist Etihad verpflichtet, Air Berlin weiterhin mit Krediten zu finanzieren? Die Führungskräfte von Etihad und Air Berlin waren im Laufe der Jahre vor Gerichten in Deutschland und Großbritannien in Kontroversen verwickelt. Die Exekutive behauptet, dass Etihads Handlungen den Kreditgebern von Air Berlin 500 Millionen Dollar Schaden zugefügt hätten und Etihad verpflichtet sei, diesen Betrag in die Insolvenz zu zahlen. Etihad behauptet, die Forderung des Verwalters sei unbegründet.

Sie verklagten sich gegenseitig vor englischen und deutschen Gerichten. Der Streit ist noch nicht beigelegt, da die englischen und deutschen Gerichte entscheiden müssen, welche Gerichte zuständig sind. Der deutsche High Court hat die Verhandlung deutscher Fälle so lange ausgesetzt, bis die englischen Gerichte ihre Zuständigkeit festgestellt haben.

Etihad Airways, der Hauptaktionär von Air Berlin, finanziert mit 30 % die deutsche Fluggesellschaft seit vielen Jahren und hat im April 2017 ein Darlehen in Höhe von 350 Mio. மேலும் an Air Berlin zugesagt. Der Darlehensvertrag enthielt eine Klausel, wonach Gerichte im Vereinigten Königreich für Streitigkeiten „nur zugunsten des Darlehensgebers“ ausschließlich zuständig sind. Am selben Tag richtete Etihad ein Kondolenzschreiben an die deutsche Fluggesellschaft, in dem es hieß, sie werde „Air Berlin die notwendige Unterstützung leisten, weil sie in Zukunft und auf jeden Fall zahlen müsste. 18 Monate ab dem Datum dieses Datums“ Buchstabe.“ Als am 9. August 2017 50 Millionen Euro Schulden abbezahlt wurden, verweigerte Etihad die Zahlung und kündigte an, dass Air Berlin keine weitere finanzielle Unterstützung erhalten werde. Wenige Tage später, am 15. August 2017, meldete Air Berlin Insolvenz an.

Siehe auch  30 Le migliori recensioni di I Clip Carbon testate e qualificate con guida all'acquisto

Die Gesamtverschuldung von Air Berlin beträgt nach Schätzungen des Managers rund 500 Millionen Euro. Etihad sei zur Zahlung dieses Betrags verpflichtet, da Etihad seine Verpflichtungen gegenüber Air Berlin aus dem Trostschreiben verletzt habe. Etihad sei verpflichtet, den entstandenen Schaden zu ersetzen – die geschätzten Gesamtschulden von Air Berlin.

Die Schadensersatzklage der Exekutive gegen Etihad wurde im Juli 2018 beim Landgericht Berlin eingereicht. Etihad verteidigte sich gegen die Klage des Insolvenzverwalters und kündigte im Januar 2019 eine eigene Klage vor dem High Court in London an. Ansprüche auf Verwaltungsschaden bestehen aus dem Vertrag mit Air Berlin nicht. Das Berliner Gericht schloss die deutsche Klage angesichts des Parallelverfahrens in London aus, da der Darlehensvertrag die Zuständigkeit der englischen Gerichte vorsah. Der Insolvenzverwalter legte Berufung gegen die einstweilige Verfügung des Berliner Gerichts ein, und der BGH hat zuletzt am 6. Mai entschieden, die Berufung des Insolvenzverwalters zurückzuweisen.

Die englischen Gerichte müssen die Frage entscheiden

Der BGH entschied, dass das Landgericht Berlin zu Recht den deutschen Betrieb untersagt hat. Da das Vertragsverhältnis zwischen Etihad und Air Berlin einen Vertrag in der Zuständigkeit der englischen Gerichte vorsieht, sind in dieser Frage in erster Linie die englischen Gerichte zuständig. Dies gilt selbst dann, wenn es sich um eine asymmetrische Zuständigkeitsregel handelt, die die Zuständigkeit der englischen Gerichte nur zugunsten von Etihad festlegt.

Der Verwalter kann sich nicht auf die ausschließliche Zuständigkeit der deutschen Gerichte aufgrund der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Deutschland berufen. Stattdessen entschied es, dass der Anspruch des BGH-Vorstands auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Etihad und Air Berlin beruht und sich daher nicht unmittelbar aus einem Insolvenzverfahren herleitet.

Siehe auch  Deutschland hat die Beschränkungen für Reisende nach Großbritannien und in andere Länder gelockert

Stattdessen gelten die Regeln des Gerichts Brüsseler Restaurationsverordnung Beantragen Sie Streitigkeiten zwischen Etihad und Air Berlin. Diese Regelung räumt der Klage des Etihad in London – dem Zulassungsort für die vom Etihad erhobenen Klagen – der Klage des Insolvenzverwalters in Berlin den Vorrang. Obwohl der Insolvenzverwalter zuvor deutsche Klage eingereicht hat, müssen die deutschen Gerichte die Vertragsvereinbarung zwischen Air Berlin und Etihad innerhalb der Zuständigkeit der britischen Gerichte respektieren. Der BGH bestätigte daher die Entscheidung des Landgerichts Berlin, die deutsche Klage zu untersagen.

Die Entscheidung des BGH zeigt, dass es Etihad gelungen ist, die deutschen Gerichte mit einer Klage in London zur Einstellung des Vorgehens der Exekutive zu zwingen. Diese Art von Klage wird als „umgekehrter Torpedofall“ bezeichnet: Ein Torpedofall ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Klageschrift zu beschreiben, die eingereicht wird, um einen Anspruch einer Einspruchspartei in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu verzögern. Ein weiterer Zweck der Torpedooperation besteht darin, den Fall vor Gericht zu bringen, was für den eigenen Zweck als günstiger angesehen wird. Bei Etihads Anspruch handelt es sich um einen „umgekehrten Torpedo“, da seine Forderung von der Klage der Exekutive nach der im Darlehensvertrag enthaltenen Gerichtsbarkeit vor einem Londoner Gericht ausgeschlossen war.

Die von Etihad gegen den Insolvenzverwalter eingereichten englischen Verfahren enthalten die Entscheidungen der deutschen Gerichte gemäß den Entscheidungen des High Court und des Court of Appeal.

Auswirkungen des Brexit

Die Klage von Administrator und Etihad wurde vor dem Brexit eingeleitet. Bis zum Brexit galten für das Vereinigte Königreich die Zuständigkeitsregeln auf EU-Ebene nach der Brüsseler Ersuchen-Verordnung. Das Rücktrittsvereinbarung Bietet genau eine Übergangsfrist für solche Ereignisse: Für Streitigkeiten mit dem Vereinigten Königreich würden die Bestimmungen der Brüsseler Registrierungsverordnung weiterhin gelten, wenn sie vor dem 31. Dezember 2020 eingeleitet werden. Daher ist der Brexit laut BGH im Fall von Etihad und Air Berlin kein Hindernis für London.

Siehe auch  Drei Beobachtungen zum 2:0-Sieg Deutschlands gegen Frankreich in einem Länderspiel

Zuständigkeiten bei grenzüberschreitenden Verträgen

Im Fall von Air Berlin gilt aufgrund der Bedingungen des Austrittsabkommens zwischen Großbritannien und der EU weiterhin die Brüsseler Ersuchen-Verordnung. Die Gerichte entschieden leicht, welche Gerichte für Streitigkeiten zuständig waren, die während der Übergangszeit begannen.

Bei der Auswahl von Gerichtsklauseln in Bezug auf das Vereinigte Königreich sollten Unternehmen jedoch beachten, dass die Brüsseler Ersuchen-Verordnung ab dem 31. Dezember 2020 nicht gilt. Andererseits, Hack Konferenz für Gerichtsprüfung Nach dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zum Übereinkommen bleibt die Gerichtsbarkeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bis zum 1. Januar 2021 in Kraft.

Das Haager Übereinkommen deckt jedoch nur Rechtsordnungen zugunsten beider Parteien ab. Aus diesem Grund sollten Unternehmen bei grenzüberschreitenden Vereinbarungen zwischen Unternehmen in der EU und dem Vereinigten Königreich die Nutzung ausschließlicher Gerichtsbarkeiten in Betracht ziehen, die für beide Parteien gelten, um die Vorteile einer einfachen Anerkennung der gängigsten asymmetrischen Klauseln zu genießen. Und die Umsetzung der Entscheidungen des Haager Übereinkommens in allen EU-Mitgliedstaaten und im Vereinigten Königreich.

Mitgeschrieben von Sandra Crushall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert